
"Musik fördert die kognitive Entwicklung von Kindern.
Durch das Erlernen von Rhythmen und Melodien wird das Gedächtnis sowie das abstrakte Denken geschult."
"Musik fördert die kognitive Entwicklung von Kindern.
Durch das Erlernen von Rhythmen und Melodien wird das Gedächtnis sowie das abstrakte Denken geschult."
Video zum Aktionstag am Mi, 13.11.19 - "Musik verbindet und schafft Freude"
Die Corona-Krise hat uns alle sehr zum Nachdenken gebracht.
Im Fernsehen konnte man täglich verfolgen, dass Musik die Sprache aller Menschen ist, Musik verbindet Menschen, Musik bringt Freude und hilft Menschen in einer Krise.
Sehen Sie unser aktuelles Video vom Aktionstag der Musikvolksschulen. Fast 9000 Kinder in ganz Österreich sangen am 13. November 2019 um 10:00 Uhr unser Lied. Der Zusammenschnitt wurde mit der aktuellen Zeit verbunden.
Mit dem Aktionstag 2019 bedankten sich die Musikvolksschulen Österreichs beim Ministerium, besonders beim SektChef Mag. Riegler-Picker zur Umsetzung des ehemaligen Schulversuchs in der Autonomie.
Die Organisation lag in den Händen unserer Landesvorsitzenden aus der Steiermark, Dipl.Päd. Silvia Sammer und die Produktion gestaltete ihr Mann, Dipl.-Ing. Dr. Gerald Sammer. Ein großes Dankeschön.
Dieter Habernig, Bundesvorsitzender der Musikvolksschulen Österreichs
Offenlegung & Nutzungshinweis gemäß § 25 des Mediengesetzes
Verein: Verein zur Förderung der Musikvolksschulen Österreichs
Sitz: St. Veit an der Glan
Telefon: +43 664 88540025
E-Mail: degruber@aon.at
Internet: www.musikvolksschule.at
UID Nummer:
DVR-Nummer:
Inhaltlich verantwortlich
Detlef Gruber: degruber@aon.at